Die Geschichte der TanzsportabteilungIm Jahre 1979 wurde zu den 12 bereits bestehenden Abteilungen des TSV Raunheim die Tanzsportabteilung gegründet. Basierend auf der Idee von Marlene Rodrian, die derzeit Übungsleiterin der Turnabteilung war, startete sie mit einer Jazztanzgruppe (ca. 40 Kinder und Jugendliche), die anfangs noch in die Turngruppe integriert war. Die Gründungsmitglieder der TSA Raunheim, trainiert von Marlene RodrianAuf Grund des Alters und der stetig wachsenden Mitgliederzahl bildeten sich schnell mehrere Gruppen und auch der Gedanke am Wettkampfgeschehen erfolgreich teilzunehmen, wurde konsequent verfolgt.Bis zu ihrer Namensgebung im Jahre 1987 nannten sie sich Jazzgymnastikgruppe und traten nur bei Privatveranstaltungen und Fastnachtssitzungen auf. 1987 nahmen sie erstmals an einem Turnier teil und belegten auf Anhieb den dritten Platz. 1979-2001 Black Diamonds Erfolge 1987 4. Platz bei den Europameisterschaften 1988 Deutsche Vizemeister 1989 Vize-Europameister 1990 Vize-Europameister 1991 3. Platz bei den Europameisterschaften 1992 3. Platz bei den Europameisterschaften 1993 Vize-Europameister 1994 EuropameisterErste Tanzformation, trainiert von Marlene Rodrian (später Bettina Rodrian, Christine Wirth)1987 war auch das Jahr der Namensgebung der “Diamonds”. Eddy Rodrian blieb es vorbehalten, als Namensgeber in die Tanzsportgeschichte einzugehen, stammt doch die Bezeichnung „ Diamonds “ aus seinem Gedankengut. Von diesem Zeitpunkt an wurden alle nachfolgenden Gruppen mit Ausnahme der Young Bembelscher mit dem Namenszusatz „Diamonds“ benannt.Im Jahr 1988 war der Mitgliederandrang bereits so stark, dass man gleich zwei neue Gruppen gründete.1988-1993 Diamond Girls and Boys (1992 Diamond Girls) Erfolge 1988 Vize-Europameister 1989 Europameister 1990 Europameister 1991 Vize-Europameister 1992 Europameistertrainiert von Bettina Stoye und Silke Dähne 1988-2002 Mini Diamonds ( später: Devil Diamonds ) Erfolge 1989 3. Platz bei den Hessenmeisterschaften 1990 Vize-Europameister 1992 Vize-Europameister 1993 Europameister 1994 Europameister 1995 Vize-Europameister 1996 Europameister 1997 Vize-Europameister 1998 3. Platz bei den Hessenmeisterschaftentrainiert von Marlene Rodrian2000 5. Platz bei den Europameisterschaften(ab 1989 von Heike Schröer)2001 6. Platz bei den Hessenmeisterschaften1990-1999 Lausbuben, (später: Little Diamonds, 1996 Dancing Diamonds) Erfolge 1991 Europameister 1992 Europameister 1993 Europameister 1994 Europameister 1995 Europameister 1996 Europameister 1997 Europameister 1998 Vize-Europameister 1999 Deutscher Meistertrainiert von Silke Dähne Auf Grund der Größe der Gruppe wurde sie geteilt und es entstanden die Lausbuben 2.1991 - 2000 Lausbuben 2, (später: Little Diamonds 2, Magic Diamonds) Aufbaugruppe mit privaten Auftrittentrainiert von Tina Guthmann ( ab 1997 Rosa Lopez-Garcia)Die Erfolge und der Bekanntheitsgrad der Tanzsportabteilung führte zu einem stetigen Zuwachs an Mitgliedern. Im weiteren Verlauf wurde alle 1-2 Jahre eine neue Gruppe gegründet. Zum Einen sorgte man somit für Nachwuchs, da die bestehenden Gruppen auf Grund vom Alter in die nächsthöhere Altersklasse (Kategorie) wechselten und zum Anderen erweiterte man innerhalb der Altersklasse die Disziplinen (Modern, Freestyle, Charakter). Unsere derzeit aktiven Gruppen sind:1994 Wild Diamonds -Charakter Hauptklassetrainiert von Melanie BockDie Wild Diamonds wurden im Jahr 1994 mit 25 Tänzerinnen im Alter von 5 - 7 Jahren gegründet. Trainiert wurden sie von Sabine Zecher in der Disziplin Schautanz Modern. Mit Nadine Henn, die 1998 Sabine Zecher als Trainerin ablöste, begann für die Wild Diamonds die erfolgreiche Teilnahme an den Turnieren. Nach dem beruflich bedingten Rückzug von Nadine Henn übernahm im April 2004 Anja Besser und Heike Schröer die Leitung der Gruppe. Seit 2005 wird die Gruppe von Melanie Bocktrainiert. Seit der Umstrukturierung der Abteilung im Jahr 2006 starten die Wild Diamonds nun in der Disziplin Schautanz Charakter, Hauptklasse. Foto 2003 1994 Twinkle Diamonds - Freestyle Hauptklassetrainiert von Melanie BockDie Twinkle Diamonds wurden 1994 unter dem Namen Mini Diamonds gegründet und begannen in der Disziplin Charakter. Trainiert wurde die Gruppe von Annika Dragon, Inga Riecke und Jasmin Rimpel. 1996 nahmen sie erstmals an Turnieren teil. 1997 nannte sich die Gruppe Diamond Girls und 1998 wurde der jetzige Name Twinkle Diamonds geboren. Im Jahr 1999 übernahmen Melanie Bock und Simona Granata als Trainer die Gruppe. Im Jahr 2000 löste Kerstin Kunz Simona Granata als Trainerin ab. Nach einer Pause in der Saison 2000 begann die Gruppe im Jahr 2001 mit der Disziplin Schautanz Freestyle, Hauptklasse. Seit 2005 wird die Gruppe allein von Melanie Bocktrainiert.Foto 20031995 Crazy Diamonds - Modern Hauptklassetrainiert von Nina GuhlDie Crazy Diamonds wurden 1995 mit 23 Tänzer/innen gegründet und von Edda Maurer, Diana Seitani und Melanie Biel trainiert. Sie starteten in der Disziplin Schautanz Charakter, wechselten aber bereits 1998 in den Schautanz Modern. 1999 kamen Nina Guhl und Jasmin Hettinger als neue Trainerinnen für Edda Maurer und Dana Seitani hinzu. Seit 2001 werden sie nur noch von Nina Guhltrainiert.Foto 20061998 Sunny Diamonds -Freestyle Jugendtrainiert von Birte RieckeDie Sunny Diamonds wurden 1998 mit 28 Mädchen im Alter von 5 - 8 Jahren gegründet. Trainiert wurden sie von Jasmin Guthmann und Nadine Henn. Begonnen haben sie in der Disziplin Schautanz Charakter. Später wechselten sie ín die Disziplin Modern. 2001 übernahm Birte Rieckefür Nadine Henn das Traineramt. 2002 starteten sie das erste Mal in das Turniergeschehen. Seit der Umstrukturierung der Abteilung im Jahr 2006 starten die Sunny Diamonds in der Disziplin Schautanz Freestyle, Jugendklasse.Foto 2003 2000 Rainbow Diamonds -Freestyle Schülertrainiert von Ronja Walther und Katharina Brym Die Rainbow Diamonds wurden im Jahr 2000 mit 20 Tänzer/innen im Alter zwischen 4 - 6 Jahren gegründet. Mareike Heil und Sandra Heinl haben die Gruppe trainiert. Sie wählten die Disziplin Schautanz Modern. Später wechselten sie in die Disziplin Schautanz Charakter. Bei den Trainern vollzogen sich ebenfalls verschiedene Wechsel. Sabrina Sever, die das Amt von Sandra Heinl 2002 übernommen hatte, übergab 2004 wegen ihrer anstehenden Ausbildung ihren Trainerposten an Ronja Walther. Seit der Umstrukturierung der Abteilung 2006 starten die Rainbow Diamonds in der Disziplin Schautanz Freestyle, Schülerklasse. Für Mareike Heil, die wegen der Geburt ihres ersten Kindes 2010 ihr Traineramt abgab, übernahm Katharina Brym die Gruppe.Foto 2006 2002 Surprise Diamonds -Modern Jugendtrainiert von Birte RieckeDie Surprise Diamonds wurden im Jahr 2002 mit 13 Mädchen im Alter von 11 -17 Jahren gegründet. Sie waren als Aufbaugruppe für Tänzerinnen aus anderen Gruppen vorgesehen. Trainiert wurden sie von Nicole Ahlers. Der Tanzstil dieser Gruppe war eine Mischung aus Modern und Freestyle. Seit der Umstrukturierung der Abteilung im Jahr 2006 starten die Surprise Diamonds auf den Turnieren des DVG in der Disziplin Schautanz Modern, Jugendklasse.Foto 20032002 Spirit Diamonds - Modern Schülertrainiert von Katharina Brym und Ronja Walther Die Gruppe wurde 2002 mit 35 Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren unter dem Name Cute Diamonds gegründet. Als Tanzstil wurde sowohl der Bereich Charakter als auch der Jazztanz gewählt. Trainiert wurden sie anfangs von Heike Schröer sowie den Nachwuchstrainern Ronja Walther und Katharina Brym, die ab 2004 als Trainerteam die Gruppe alleine fortführten. Mit der Umstrukturierung der Abteilung im Jahr 2006 wurde die Gruppe geteilt und trägt seit dem den Namen Spirit Diamonds und steht für die Disziplin Schautanz Modern, Schülerklasse. Foto 2004 2003 Fire Diamonds trainiert von Melanie BockDie Gruppe wurde 2003 gegründet. Hier haben sich TänzerInnen verschiedenen Alterszusammengefunden. Die Stilrichtung der Gruppe ist der Charaktertanz. Die Gruppe startetnicht bei den Turnieren des DVG, sie tritt ausschließlich auf privaten Verantstaltungen auf.Foto 2003 2008 Fantasy Diamonds - Charakter Schüler trainiert von Katharina Brym und Ronja WaltherDie Schülerklasse war mit den Spirit Diamonds im Modern und den Rainbow Diamonds im Freestyle auf den Turnieren vertreten. Um allen Kindern der ca. 36 Mann starken Schülerklasse das Tanzen auf den Turnieren zu ermöglichen, entschlossen sich die Trainerinnen Katharina Brym und Ronja Walther im Jahr 2008 zusätzlich in der Disziplin Charakter an den Start zu gehen. Foto 2009 2010 Sensation Diamonds - Charakter Jugend trainiert von Ronja Walther2010 vollzog sich ein altersbedingter Wechsel von gleich 20 Schülern in die Jugendklasse. Um auch hier allen TänzerInnen gerecht zu werden, wurde im Jugendbereich der Schautanz Charakter - die Red Diamonds ins Leben gerufen. Trainiert wurden sie anfangs von Nina Guhl und Ilka Hartmann. 2011 nannte sich die Gruppe Sensation Diamonds und wird seit dem von Ronja Walther trainiert.Foto 2010Durch das immer größer werdende Starterfeld im DVG und die Verschärfung der Anforderungen durch den Verband sind Turniererfolge wesentlich schwerer zu erreichen als noch vor wenigen Jahren. Heute können nur noch die Formationen bestehen, die sich dem Tanzsport bedingungslos unterordnen. Die Tanzsportabteilung hat ihre Strukturen im Jahr 2006 geändert. Seit dem bleiben die Gruppen nicht mehr von der Gründung bis zur Hauptklasse aus den gleichen TänzerInnen bestehen, sondern die TänzerInnen wechseln mit Erreichen des entsprechenden Alters in die nächsthöhere Altersklasse. Durch das Aufrutschen werden die Gruppen immer wieder mit neuen Aktiven aufgefüllt und dadurch in ihrer Existenz gesichert.Mittlerweile starten die Diamonds in allen Altersklassen in den Schautanzdisziplinen Charakter, Freestyle und Modern auf den Turnieren des DVG.Seit 2004 nehmen auch Solisten und ab 2006 auch Duos am Wettbewerb teil.Neben dem Turniersport gibt es außerdem noch die Aufbaugruppen in der Schülerklasse. Dabei werden die jungen TänzerInnen mit spielerischer Ader an den Turniersport herangeführt.2004 Honey Diamondstrainiert von Bianca Väth, Rieke Lösch und Linda DaumDie Honey Diamondswurden 2004 als Nachwuchsgruppe für Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren gegründet. Trainiert wurden sie zu Beginn von Nina Schlösser, Ronja Walther und Sabrina Bonitz. Mit der Umstrukturierung der Abteilung im Jahr 2006 wurden die Honeys zu unserer Aufbaugruppe für die jüngsten TänzerInnen. 2007 zog sich Nina aus dem Traineramt zurück. Ab 2009 stieß Bianca Väth dazu. Als Sabrina Bonitz aus persönlichen Gründen im Jahr 2010 die Gruppe verließ, übernahmen Linda Daum und Rieke Lösch zusammen mit Bianca Väth das Training, in dem Wissen, dass Ronja Walther aus beruflichen Gründen im Jahr 2011 die Gruppe nicht mehr trainieren kann.Foto 20102006 Cute Diamondstrainiert von Bianca Väth, Rieke Lösch und Linda DaumDie Cute Diamonds (gegründet 2002, durch Teilung neu formiert) sind seit 2006 eine Aufbaugruppe für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 8 - 10 Jahren.Trainiert wurden sie zu Beginn von Nina Schlösser, Ronja Walther und Sabrina Bonitz. 2007zog sich Nina aus dem Traineramt zurück. Ab 2009 stieß Bianca Väth dazu. Als Sabrina Bonitzaus persönlichen Gründen im Jahr 2010 die Gruppe verließ, übernahmen Linda Daum und Rieke Lösch zusammen mit Bianca Väth das Training, in dem Wissen, dass Ronja Walther aus beruflichen Gründen im Jahr 2011 die Gruppe nicht mehr trainieren kann.Foto 20102008 Sweet Diamondstrainiert von Bianca Väth, Rieke Lösch und Linda DaumDie Sweet Diamondssind die Aufbaugruppe mit Kindern im Alter von 7 - 9 Jahren und wurden 2008 auf Grund der steigenden Mitgliederzahl gegründet. Trainiert wurden sie zu Beginn von Sabrina Bonitz und Ronja Walther. Ab 2009 stieß Bianca Väth dazu. Als Sabrina Bonitzaus persönlichen Gründen im Jahr 2010 die Gruppe verließ, übernahmen Linda Daum und Rieke Lösch zusammen mit Bianca Väth das Training, in dem Wissen, dass Ronja Walther aus beruflichen Gründen im Jahr 2011 die Gruppe nicht mehr trainieren kann.Foto 2010Aber auch die Männertanztruppe Young Bembelscher, die vorwiegend bei Fastnachtsveranstaltungen des CCR und sonstigen Events auftritt, decken das große Spektrum in der Tanzsportabteilung ab und haben der Abteilung und dem Verein insgesamt zu großer nationaler und internationaler Bekanntheit verholfen.2000 Young Bembelschertrainiert von Nina GuhlDie Young Bembelscher wurden im Jahr 2000 aus einer Bierlaune heraus gegründet. Elf bereitwillige Männer trainierten unter Anleitung von Nina Guhl und Raffaela Mirabile ohne das Wissen ihrer Töchter und Ehefrauen einen Tanz für die Abteilungsfeier ein. Dieser als einmalig gedachte Auftritt kam so gut an, dass die Gruppe spontan beschloss, weiter zu tanzen. Inzwischen trainiert Nina Guhl die Gruppe alleine. Einige Jahre und viele, viele Auftritte später, löste sich die Gruppe im Jahr 2012 auf.Foto 2003